Ein Dachsportpark für Neubau

Mehr Raum für Bewegung: Ein dachsportpark für Neubau!

Neubau braucht mehr Platz für Bewegung, Sport und Erholung! Statt weiter auf Autos, Beton und Bodenversiegelung zu setzen, müssen wir Freiräume schaffen, die allen Menschen zugutekommen. Unser Ziel: bessere und erweiterte Angebote für die Bewohner:innen Neubaus sowie für die bestehenden Sportanbieter:innen im Bezirk.

Neubau: Ein Bezirk mit wenig Freiraum

Mit nur 3 % Grün- und Erholungsflächen hat Neubau den niedrigsten Anteil im gesamten Wiener Stadtgebiet. Gleichzeitig sind unglaubliche 58 % der Bezirksfläche dem Verkehr gewidmet – das sind rund 930.000 m², fast dreimal so viel wie der Wiener Durchschnitt!

Noch dramatischer ist die Situation bei den frei zugänglichen Sportanlagen: Gerade einmal 4.100 m² stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das bedeutet, dass pro Person nur 0,13 m² Sportfläche vorhanden ist – obwohl laut ÖNORM B 2605 mindestens 3,5 m² notwendig wären.

Das ist ein krasser Missstand, den wir dringend beheben müssen!

Warum mehr Sportflächen wichtig sind

  • Freiraum für alle: Offene Zonen für Erholung, Krafttanken und soziale Begegnungen – ohne Konsumzwang.
  • Gesunde Entwicklung für Kinder: Kinder und Jugendliche brauchen Bewegungsräume als Alternative zur Bildschirmzeit.
  • Zugänglichkeit für alle Generationen: Während Erwachsene in andere Bezirke oder Erholungsgebiete ausweichen können, sind mobilitätseingeschränkte Personen, Kinder und Senior:innen auf wohnortnahe Flächen angewiesen.
  • Vermeidung von Nutzungskonflikten: Die wenigen Sportflächen werden oft von Erwachsenen genutzt, während Kinder kaum Platz zum Spielen finden.

Unsere Lösung: ein dachsportpark für Neubau!

Neubau ist dicht bebaut – wir können nicht in die Breite, aber wir können in die Höhe! Unsere Vision: Ein Dachsportpark über den Dächern Neubaus!

Sport für alle: Egal ob Jung oder Alt – hier gibt es Platz für jede*n.

Effiziente Nutzung schlecht genutzter Flächen: Neue Sportmöglichkeiten auf bestehenden Infrastrukturen.

Erholung ohne Lärm und Abgase: Ein Hochpark bietet eine angenehme Umgebung fernab von Verkehr und Stress.

„Neubau hat zu wenig Platz für Sport und Bewegung an der frischen Luft. Deshalb müssen wir kreativ sein. Auf ungenutzten Dächern öffentlicher Gebäude haben wir Potential entdeckt, das wir nutzen wollen. So könnten wir einen Dachsportpark schaffen.“

Markus Reiter Bezirksvorsteher