Frauen* & Gender & Diversität
WIR WOLLEN:
- Gender Mainstreaming & Diversity in allen Verantwortungs- und Gestaltungsbereichen umsetzenAnerkennung von Geschlecht in all seiner Vielfalt
- höhere Einkommen für Frauen*
- verpflichtende Frauen*-Quoten
- selbstbestimmtes Leben für Mädchen* und Frauen*
EINSATZ FÜR GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT UND VIELFALT
„Ich verstehe es als grundlegende Aufgabe (grüner) Politik, alle Angelegenheiten, die in den Verantwortungs- und Gestaltungsbereich des Bezirks fallen im Sinne des Gender Mainstreaming & Diversity zu reflektieren und zu analysieren, Handlungsfelder und Handlungsspielräume auszuloten und gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben Projekte kreativ und innovativ umzusetzen. So stellen etwa die Gestaltung des öffentlichen Raums und die Verkehrsplanung einen bedeutenden Bereich für geschlechtergerechte Strategien dar. Hier gilt es, neue Qualitäten und Sichtweisen in Planungs- und Projektierungsprozessen durchzusetzen und entsprechend zu budgetieren (Gender Budget).
Als Vorsitzende der Kulturkommission Neubau steht für mich die Kulturförderung ganz oben auf meiner persönlichen Agenda. Hier geht es nicht nur um ein ausgewogenes Gender Budget, sondern auch um Fragen der Arbeitssituation, der ausgeglichenen Repräsentation von Frauen und Männern als Handlungs- und Entscheidungsträger*innen oder auch schlicht darum, Genderstereotypen im Kunst- und Kulturbereich entgegenzuwirken. Als leitendes Grundprinzip gilt mir der Kampf um die Anerkennung von Geschlecht in all seiner Vielfalt sowie um Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderungen, LGBTI+, um die Integration der Roma und um die Rechte des Kindes. Ziel ist, all diese Faktoren entlang einer intersektionalen Perspektive zu betrachten und konstitutiv in die Gleichstellungspolitik des Bezirks einfließen zu lassen.“