Öffentlicher Raum
Neubau ist pilotbezirk für klimawandelanpassung
„Öffentliche Räume sind Orte der Begegnung und Orte vielfältiger Nutzungsinteressen. Gleichzeitig kommt der Implementierung von Klimaanpassungsstrategien im innerstädtischen Bereich eine immer größere Bedeutung zu. Die Zielsetzung zur Gestaltung öffentlicher Räume unterliegt daher dem Prinzip der Solidarität, dem Miteinander zwischen lokaler Wirtschaft, Anrainer:innen, Besucher:innen, sowie der Gesellschaft insgesamt. Die Planung bzw. die Umsetzung im Rahmen einer Neugestaltung öffentlicher Räume, ist daher immer in einem dialogischen Verständnis zu interpretieren. Partizipative Verfahren mit unterschiedlichen methodischen Zugängen bilden dafür ein wichtiges Fundament und Selbstverständnis im Bezirk. Die Gestaltung öffentlicher Räume ist somit immer Ausdruck eines gesellschaftlichen Verständnisses der eigenen Lebenswelt.“ Martin Heintel
folgende straßen wurden und werden zur kühlen zone umgestaltet
- die gesamte Neubaugasse
- Ruth Klüger Platz
- Zollergasse
- Bernardgasse
- Lerchenfelder Straße
Die U-Bahn-Station Neubaugasse wird mit dem Linienkreuz U2xU5 zu einem der wichtigsten öffentlichen Verkehrsknoten in Wien. Die Bezirksvorstehung Neubau will die Bauarbeiten als Chance nutzen, den Bezirk zukunftsweisend und klimaangepasst zu entwickeln. Dazu hat sich der Bezirk mit der Stadt Wien und den Wiener Linien auf ein Gesamtkonzept verständigt: Nach dem Vorbild des bereits in Umsetzung befindlichen Pilotprojekts Kühle Meile Zieglergasse soll durch zusätzliche Kühlung und Begrünung nun auch das gesamte Siebensternviertel auf die Auswirkungen des Klimawandels einstellt.